Zum Inhalt springen

„Ideen können nur nützen, wenn sie
in vielen Köpfen lebendig werden.“

Alexander von Humboldt (1769-1859)
Evolutioneum

Ein neues Naturkundemuseum für Hamburg

Mit dem neuen Naturkundemuseum Evolutioneum schließen die Stadt Hamburg und die Leibniz-Gemeinschaft eine Lücke in der Museumslandschaft der Hansestadt. Das neue Museum soll mit einer zentralen, attraktiven Lage an die Geschichte und Strahlkraft des bedeutenden, im Zweiten Weltkrieg zerstörten Naturhistorischen Museum anknüpfen. Als Zentrum der Biodiversitäts- und Evolutionsforschung sowie Forum für innovative Bildungs- und Veranstaltungsprogramme soll es mit seinen wertvollen Sammlungen ein Leuchtturm des Hamburger Wissenschaftsstandorts werden.

Meilensteine

Eine Übersicht über die wichtigsten Schritte auf dem Weg zum neuen Naturkundemuseum für Hamburg.

Historie

Das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Naturhistorische Museum Hamburgs war einst das zweitgrößte Naturkundemuseum Deutschlands. 

Stiftung Naturkunde Hamburg

Die Stiftung Naturkunde Hamburg wurde 2017 unter dem Dach der Universität Hamburg gegründet, um beim Aufbau eines neuen Naturkundemuseums in Hamburg, dem „Evolutioneum“, zu helfen und die Erforschung der Hamburger naturkundlichen Sammlungen zu fördern.

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert